Mont Klamott - Wie kommt das Haus in den Berg Schwerpunkt der Arbeit bildet die Geschichte der Trümmerberge und die Auswirkung dieser künstlich angelegten Natur auf die Stadt Berlin und ihre Physiognomie. Ein Drittel des gesamten Häuserschutts der in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg anfiel war unverwertbar und wurde zu über 16 Trümmerbergen aufgeschüttet und zu Parks oder Naherholungsgebieten angelegt. Narrative Elemente werden mit Fakten aus der Recherche im Archiv verbunden. Fundstück, Scherbe Installationsansicht Installationsansicht Gustav - Meyer - Höhe / Humboldthain Archiv: Humboldthain Stammbaum - Trümmerberge Grabung ( videostill) Archiv: Humboldthain Archiv Kippe Friedrichsfelde / Tierpark Installationsansicht ...
Dieses Blog durchsuchen
Caroline Böttcher